21.09.2025 - Düsseldorf - DE | Artikel von: Michaela Lauermann - Medizinische Fachredakteurin | Leserdauer: 4 min

Fettleber-Epidemie: Über 18 Millionen Deutsche betroffen – und die meisten wissen es nicht!

Deutscher Apotheker erklärt, was das Tückische an dieser stillen Volkskrankheit ist, warum Millionen Deutsche inzwischen betroffen sind, weshalb herkömmliche Verzicht-Ansätze oft nicht ausreichen und was wirklich gegen die Fettleber helfen kann.

Es beginnt oft völlig unbemerkt: Ständige Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf, der Bauch wird dicker obwohl sich an der Ernährung nichts geändert hat, die Haut wirkt fahl und müde. Doch dann kommen weitere Symptome dazu – und plötzlich die Schockdiagnose beim Arzt: Fettleber! Wer betroffen ist, kennt das Problem. Ein schleichender Prozess, der das Leben zur Qual macht. Permanente Erschöpfung, die jeden Tag zur Herausforderung werden lässt. Gewichtszunahme am Bauch, die sich durch keine Diät stoppen lässt. Verdauungsprobleme, die den Alltag belasten!


Doch was ist eine Fettleber wirklich? Warum sind immer mehr Menschen betroffen – auch schlanke und gesunde? Sind Verzicht und Diät wirklich die einzige Lösung? Deutscher Apotheker klärt auf über die neuesten Erkenntnisse aus der Leberforschung, wie Fettleber entsteht und welche natürlichen Präparate aus der Apotheke den Alltag für Betroffene nachhaltig verändern könnten.

Mysterium Fettleber: Was passiert dabei eigentlich in unserem Körper?

Fettleber (medizinisch: hepatische Steatose) bedeutet, dass sich Fett in den Leberzellen einlagert. Unser wichtigstes Entgiftungsorgan ist ein komplexes biochemisches Labor, das über 500 verschiedene Stoffwechselprozesse steuert. Die Leber filtert Giftstoffe aus dem Blut, produziert lebenswichtige Proteine, reguliert den Blutzucker und verarbeitet Fette.


Werden die Leberzellen (Hepatozyten) jedoch mit Fett überladen, kommt dieses fein abgestimmte System ins Stocken. Ab einem Fettgehalt von mehr als 5 Prozent des Lebergewichts sprechen Mediziner von einer Fettleber. Bei vielen Betroffenen liegt dieser Wert jedoch bei 20-30 Prozent oder höher – ein alarmierender Zustand, der lange unbemerkt bleibt.


Das Tückische: Die Leber hat keine Schmerzrezeptoren. Während andere Organe bei Überlastung Warnsignale senden, leidet die Leber stumm. Erst wenn bereits erhebliche Schäden aufgetreten sind, macht sie sich durch unspezifische Symptome bemerkbar.

Warum die die Fallzahlen explodieren - was die Wissenschaft heute weiß

Noch vor 30 Jahren war die Fettleber hauptsächlich ein Problem von Alkoholikern. Heute sind 80 Prozent aller Fettleber-Patienten Nicht- oder Gelegenheitstrinker. Mediziner sprechen von der NAFLD (Non-alcoholic fatty liver disease) – der alkoholfreien Fettlebererkrankung.


Die Zahlen sind erschreckend: Während 1990 nur etwa 15 Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen waren, sind es heute über 25 Prozent – Tendenz steigend. Bei Menschen über 50 Jahren liegt die Rate sogar bei über 40 Prozent. Besonders dramatisch: Auch immer mehr Kinder und Jugendliche entwickeln bereits eine Fettleber.


Hepatologen (Leberspezialisten) warnen bereits vor einer "stillen Epidemie", die unser Gesundheitssystem in den nächsten Jahrzehnten vor enorme Herausforderungen stellen wird.

Warum auch immer mehr "gesunde" Menschen eine Fettleber entwickeln

Warum entwickeln immer mehr Menschen – jung wie alt – heutzutage eine Fettleber? Tatsächlich kann bei 85 Prozent der Betroffenen die moderne Lebensweise als Hauptursache identifiziert werden.¹


Bei den meisten Menschen, bei denen nicht eine spezifische Grunderkrankung die Ursache ist, ist der Auslöser für die Fettleber so überraschend wie alarmierend: unser täglich Brot! Eine der häufigsten Ursachen für die Fettleber-Epidemie ist unsere moderne westliche Ernährung mit ihrem hohen Anteil an verstecktem Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln.

Diese alltäglichen Dinge zerstören Ihre Leber – ohne dass Sie es merken

Besonders tückisch ist dabei Fruchtzucker (Fruktose), der in industriell verarbeiteten Lebensmitteln massenhaft verwendet wird. Anders als normaler Zucker wird Fruchtzucker direkt in der Leber verstoffwechselt – und dabei sofort in Fett umgewandelt. Softdrinks, Fertiggerichte, Süßigkeiten, aber auch vermeintlich gesunde Smoothies und Müsliriegel enthalten oft große Mengen dieser "Leber-Bombe".


Zu wenig Bewegung und zu viel Stress sind weitere Hauptfaktoren unserer Zeit. Chronischer Stress lässt den Cortisolspiegel ansteigen, was die Fetteinlagerung in der Leber begünstigt. Gleichzeitig führt Bewegungsmangel dazu, dass der Körper weniger Energie verbraucht – überschüssige Kalorien wandern direkt in die Leberzellen.m in den nächsten Jahrzehnten vor enorme Herausforderungen stellen wird.

Besonders gefährlich wird es, wenn mehrere Faktoren zusammenkommen: Bauchfett, hoher Blutzucker, schlechte Blutfettwerte und Bluthochdruck verstärken sich gegenseitig. Mediziner nennen dies das "Metabolische Syndrom" – ein Zustand, unter dem bereits 20 Millionen Deutsche leiden.


Aber auch Medikamente können eine Fettleber auslösen. Bestimmte Schmerzmittel, Antibiotika, Cholesterinsenker und sogar manche Nahrungsergänzungsmittel können bei längerer Einnahme die Leber belasten und zu Fetteinlagerungen führen.

Hausmittel, Sport, Zucker- und Alkoholverzicht: Eine Sackgasse?

Das Perfide: Viele Betroffene leben eigentlich "gesund". Sie trinken wenig Alkohol, rauchen nicht und achten auf ihr Gewicht. Trotzdem entwickeln sie eine Fettleber – oft ohne es zu merken, bis die ersten Symptome auftreten.


Hinzu kommt: Kompletter Verzicht ist für die meisten Menschen nicht durchhaltbar. Wer wochenlang auf alles verzichtet, fällt irgendwann in alte Muster zurück – und die Leber wird erneut belastet. Das Ergebnis: Frustrierte Menschen, die sich als Versager fühlen, obwohl das System das Problem ist, nicht ihr Wille.


Regelmäßige Bewegung kann durchaus hilfreich sein und trägt dazu bei, die Leberfunktion zu unterstützen. Auch eine ausgewogenere Ernährung mit weniger verarbeiteten Lebensmitteln ist sinnvoll. Doch keiner dieser Ansätze setzt gezielt an der Regeneration der bereits geschädigten Leberzellen an. Das lässt viele Betroffene mit der Frage zurück: Wie kann man der Leber gezielt dabei helfen, sich selbst zu heilen und wieder richtig zu funktionieren?

Der Durchbruch: Forscher entdecken natürliche Leber-Regeneration

Forscher aus der Hepatologie gingen in den letzten Jahren der Frage nach, welche natürlichen Wirkstoffe direkt an der Regeneration geschädigter Leberzellen ansetzen können. Dabei rückten sechs verschiedene Heilpflanzen in den Fokus, die sich im Zusammenspiel gleich an mehreren entscheidenden Punkten der Lebergesundheit als wirksam erwiesen haben:

Mariendistel (Silymarin) - Der "Leberschützer": Diese seit Jahrhunderten bekannte Heilpflanze enthält den Wirkstoff Silymarin, der nachweislich die Leberzellmembran stabilisiert und vor weiteren Schäden schützt. Studien zeigen, dass Silymarin die Regeneration von Leberzellen fördern und sogar bereits eingelagertes Fett mobilisieren kann³.


Artischocke (Cynarin) - Der "Entgifter": Artischockenextrakt kurbelt die Gallenproduktion an und unterstützt damit den natürlichen Entgiftungsprozess der Leber. Der Wirkstoff Cynarin hilft dabei, Fette besser zu verstoffwechseln und verhindert weitere Fetteinlagerungen⁴.


Löwenzahn - Der "Aktivator": Diese oft unterschätzte Pflanze regt die gesamte Leberfunktion an und fördert den Abtransport von Giftstoffen über Niere und Darm. Gleichzeitig unterstützt Löwenzahn die Bildung neuer, gesunder Leberzellen.


Cholin - Der "Fett-Mobilisierer": Dieser vitaminähnliche Nährstoff ist essentiell für den Fettabtransport aus der Leber. Ein Cholin-Mangel führt nachweislich zur Fettansammlung in den Leberzellen, während eine ausreichende Versorgung den Heilungsprozess beschleunigt.


Zinnkraut (Schachtelhalm) - Der "Reiniger": Das kieselsäurereiche Zinnkraut wirkt stark harntreibend und unterstützt die Ausscheidung von Giftstoffen über die Nieren. Zusätzlich stärkt es das Bindegewebe der Leber und fördert deren natürliche Entgiftungskapazität.


Schwarzer Rettich - Der "Gallenstimulator": Die scharfen Senföle des Schwarzen Rettichs regen die Gallen- und Lebertätigkeit intensiv an. Sie fördern den Gallenfluss und helfen dabei, Fettablagerungen in der Leber zu mobilisieren und über die Galle auszuscheiden.

Die Kombination dieser fünf Wirkstoffe findet sich in einem speziellen Präparat wieder, das laut Experten gezielt auf die Leberregeneration ausgerichtet ist und den natürlichen Heilungsprozess der Leber unterstützen kann.

Die prämierte Lösung mit der kompletten 6-Wirkstoff-Kombination

Ein Produkt, das genau diese sechs Wirkstoffe in optimaler Dosierung vereint, ist die Naturhof Leberkur von Steiger Naturals. Das Nahrungsergänzungsmittel ist speziell für die natürliche Leberunterstützung entwickelt worden und wurde bereits als Vergleichssieger ausgezeichnet.


Das Besondere: Bei der Naturhof Leberkur sind – anders als bei vielen synthetischen Präparaten – alle Wirkstoffe rein pflanzlichen Ursprungs. Das Produkt ist vegan, laktose- und glutenfrei und kommt ohne künstliche Zusatzstoffe oder Süßungsmittel aus. Besonders hervorzuheben ist der Wirkstoff Cholin, der offiziell zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion beiträgt – eine von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigte Angabe.

Jetzt online kaufen

Die Kapseln werden täglich nach der ersten Mahlzeit eingenommen – 2 Kapseln genügen für die optimale Versorgung. Durch die praktische Kapselform lässt sich die Leberkur problemlos in den Alltag integrieren, ohne dass komplizierte Dosierungen oder mehrfache Einnahmen über den Tag verteilt nötig wären.


Das Beste: Bei der Naturhof Leberkur sind – anders als bei vielen chemischen Präparaten – keine Nebenwirkungen bekannt, da alle Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind. Daher ist das Nahrungsergänzungsmittel auch zur langfristigen Unterstützung der Leberfunktion geeignet.


Manche Betroffene verspüren bereits nach wenigen Wochen mehr Energie und eine Verbesserung ihres Wohlbefindens. Bei anderen tritt der Effekt nach ein bis zwei Monaten regelmäßiger Anwendung ein. Für optimale Ergebnisse wird eine kontinuierliche Einnahme über mindestens 3 Monate empfohlen, um der Leber ausreichend Zeit für ihre Regeneration zu geben.


Die Naturhof Leberkur ist in jeder deutschen Apotheke erhältlich oder kann dort umgehend bestellt werden. Dieser Qualitäts- und Vertrauensnachweis ist besonders wichtig, denn Apotheken führen nur geprüfte Produkte, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Erfahrungen mit der Steiger Naturals Naturhof Leberkur

Auf den ersten Blick erinnert das Produkt vielleicht an andere natürliche Präparate. Doch Anwenderberichte und Erfahrungswerte sprechen eine deutliche Sprache: Viele Nutzer berichten, dass sie mit der Naturhof Leberkur wieder mehr Energie haben, ihre Verdauung sich verbessert hat und sie sich insgesamt vitaler fühlen – oft schon nach wenigen Wochen Einnahme.

Über 1 Million Kunden | 65.000+ Bewertungen | 4,8/5 Sterne

21.09.2025 - Düsseldorf - Leserdauer: 4 min

Fettleber-Epidemie: Über 18 Millionen Deutsche betroffen – und die meisten wissen es nicht!

Deutscher Apotheker erklärt, was das Tückische an dieser stillen Volkskrankheit ist, warum Millionen Deutsche inzwischen betroffen sind, weshalb herkömmliche Verzicht-Ansätze oft nicht ausreichen und was wirklich gegen die Fettleber helfen kann.

Es beginnt oft völlig unbemerkt: Ständige Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf, der Bauch wird dicker obwohl sich an der Ernährung nichts geändert hat, die Haut wirkt fahl und müde. Doch dann kommen weitere Symptome dazu – und plötzlich die Schockdiagnose beim Arzt: Fettleber! Wer betroffen ist, kennt das Problem. Ein schleichender Prozess, der das Leben zur Qual macht. Permanente Erschöpfung, die jeden Tag zur Herausforderung werden lässt. Gewichtszunahme am Bauch, die sich durch keine Diät stoppen lässt. Verdauungsprobleme, die den Alltag belasten!


Doch was ist eine Fettleber wirklich? Warum sind immer mehr Menschen betroffen – auch schlanke und gesunde? Sind Verzicht und Diät wirklich die einzige Lösung? Deutscher Apotheker klärt auf über die neuesten Erkenntnisse aus der Leberforschung, wie Fettleber entsteht und welche natürlichen Präparate aus der Apotheke den Alltag für Betroffene nachhaltig verändern könnten.

Mysterium Fettleber: Was passiert dabei eigentlich in unserem Körper?

Fettleber (medizinisch: hepatische Steatose) bedeutet, dass sich Fett in den Leberzellen einlagert. Unser wichtigstes Entgiftungsorgan ist ein komplexes biochemisches Labor, das über 500 verschiedene Stoffwechselprozesse steuert. Die Leber filtert Giftstoffe aus dem Blut, produziert lebenswichtige Proteine, reguliert den Blutzucker und verarbeitet Fette.


Werden die Leberzellen (Hepatozyten) jedoch mit Fett überladen, kommt dieses fein abgestimmte System ins Stocken. Ab einem Fettgehalt von mehr als 5 Prozent des Lebergewichts sprechen Mediziner von einer Fettleber. Bei vielen Betroffenen liegt dieser Wert jedoch bei 20-30 Prozent oder höher – ein alarmierender Zustand, der lange unbemerkt bleibt.


Das Tückische: Die Leber hat keine Schmerzrezeptoren. Während andere Organe bei Überlastung Warnsignale senden, leidet die Leber stumm. Erst wenn bereits erhebliche Schäden aufgetreten sind, macht sie sich durch unspezifische Symptome bemerkbar.

Warum die die Fallzahlen explodieren - was die Wissenschaft heute weiß

Noch vor 30 Jahren war die Fettleber hauptsächlich ein Problem von Alkoholikern. Heute sind 80 Prozent aller Fettleber-Patienten Nicht- oder Gelegenheitstrinker. Mediziner sprechen von der NAFLD (Non-alcoholic fatty liver disease) – der alkoholfreien Fettlebererkrankung.


Die Zahlen sind erschreckend: Während 1990 nur etwa 15 Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen waren, sind es heute über 25 Prozent – Tendenz steigend. Bei Menschen über 50 Jahren liegt die Rate sogar bei über 40 Prozent. Besonders dramatisch: Auch immer mehr Kinder und Jugendliche entwickeln bereits eine Fettleber.


Hepatologen (Leberspezialisten) warnen bereits vor einer "stillen Epidemie", die unser Gesundheitssystem in den nächsten Jahrzehnten vor enorme Herausforderungen stellen wird.

Warum auch immer mehr "gesunde" Menschen eine Fettleber entwickeln

Warum entwickeln immer mehr Menschen – jung wie alt – heutzutage eine Fettleber? Tatsächlich kann bei 85 Prozent der Betroffenen die moderne Lebensweise als Hauptursache identifiziert werden.¹


Bei den meisten Menschen, bei denen nicht eine spezifische Grunderkrankung die Ursache ist, ist der Auslöser für die Fettleber so überraschend wie alarmierend: unser täglich Brot! Eine der häufigsten Ursachen für die Fettleber-Epidemie ist unsere moderne westliche Ernährung mit ihrem hohen Anteil an verstecktem Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln.

Diese alltäglichen Dinge zerstören Ihre Leber – ohne dass Sie es merken

Besonders tückisch ist dabei Fruchtzucker (Fruktose), der in industriell verarbeiteten Lebensmitteln massenhaft verwendet wird. Anders als normaler Zucker wird Fruchtzucker direkt in der Leber verstoffwechselt – und dabei sofort in Fett umgewandelt. Softdrinks, Fertiggerichte, Süßigkeiten, aber auch vermeintlich gesunde Smoothies und Müsliriegel enthalten oft große Mengen dieser "Leber-Bombe".


Zu wenig Bewegung und zu viel Stress sind weitere Hauptfaktoren unserer Zeit. Chronischer Stress lässt den Cortisolspiegel ansteigen, was die Fetteinlagerung in der Leber begünstigt. Gleichzeitig führt Bewegungsmangel dazu, dass der Körper weniger Energie verbraucht – überschüssige Kalorien wandern direkt in die Leberzellen.m in den nächsten Jahrzehnten vor enorme Herausforderungen stellen wird.

Besonders gefährlich wird es, wenn mehrere Faktoren zusammenkommen: Bauchfett, hoher Blutzucker, schlechte Blutfettwerte und Bluthochdruck verstärken sich gegenseitig. Mediziner nennen dies das "Metabolische Syndrom" – ein Zustand, unter dem bereits 20 Millionen Deutsche leiden.


Aber auch Medikamente können eine Fettleber auslösen. Bestimmte Schmerzmittel, Antibiotika, Cholesterinsenker und sogar manche Nahrungsergänzungsmittel können bei längerer Einnahme die Leber belasten und zu Fetteinlagerungen führen.

Hausmittel, Sport, Zucker- und Alkoholverzicht: Eine Sackgasse?

Das Perfide: Viele Betroffene leben eigentlich "gesund". Sie trinken wenig Alkohol, rauchen nicht und achten auf ihr Gewicht. Trotzdem entwickeln sie eine Fettleber – oft ohne es zu merken, bis die ersten Symptome auftreten.


Hinzu kommt: Kompletter Verzicht ist für die meisten Menschen nicht durchhaltbar. Wer wochenlang auf alles verzichtet, fällt irgendwann in alte Muster zurück – und die Leber wird erneut belastet. Das Ergebnis: Frustrierte Menschen, die sich als Versager fühlen, obwohl das System das Problem ist, nicht ihr Wille.


Regelmäßige Bewegung kann durchaus hilfreich sein und trägt dazu bei, die Leberfunktion zu unterstützen. Auch eine ausgewogenere Ernährung mit weniger verarbeiteten Lebensmitteln ist sinnvoll. Doch keiner dieser Ansätze setzt gezielt an der Regeneration der bereits geschädigten Leberzellen an. Das lässt viele Betroffene mit der Frage zurück: Wie kann man der Leber gezielt dabei helfen, sich selbst zu heilen und wieder richtig zu funktionieren?

Der Durchbruch: Forscher entdecken natürliche Leber-Regeneration

Forscher aus der Hepatologie gingen in den letzten Jahren der Frage nach, welche natürlichen Wirkstoffe direkt an der Regeneration geschädigter Leberzellen ansetzen können. Dabei rückten sechs verschiedene Heilpflanzen in den Fokus, die sich im Zusammenspiel gleich an mehreren entscheidenden Punkten der Lebergesundheit als wirksam erwiesen haben:

Mariendistel (Silymarin) - Der "Leberschützer": Diese seit Jahrhunderten bekannte Heilpflanze enthält den Wirkstoff Silymarin, der nachweislich die Leberzellmembran stabilisiert und vor weiteren Schäden schützt. Studien zeigen, dass Silymarin die Regeneration von Leberzellen fördern und sogar bereits eingelagertes Fett mobilisieren kann³.


Artischocke (Cynarin) - Der "Entgifter": Artischockenextrakt kurbelt die Gallenproduktion an und unterstützt damit den natürlichen Entgiftungsprozess der Leber. Der Wirkstoff Cynarin hilft dabei, Fette besser zu verstoffwechseln und verhindert weitere Fetteinlagerungen⁴.


Löwenzahn - Der "Aktivator": Diese oft unterschätzte Pflanze regt die gesamte Leberfunktion an und fördert den Abtransport von Giftstoffen über Niere und Darm. Gleichzeitig unterstützt Löwenzahn die Bildung neuer, gesunder Leberzellen.

Cholin - Der "Fett-Mobilisierer": Dieser vitaminähnliche Nährstoff ist essentiell für den Fettabtransport aus der Leber. Ein Cholin-Mangel führt nachweislich zur Fettansammlung in den Leberzellen, während eine ausreichende Versorgung den Heilungsprozess beschleunigt.


Zinnkraut (Schachtelhalm) - Der "Reiniger": Das kieselsäurereiche Zinnkraut wirkt stark harntreibend und unterstützt die Ausscheidung von Giftstoffen über die Nieren. Zusätzlich stärkt es das Bindegewebe der Leber und fördert deren natürliche Entgiftungskapazität.


Schwarzer Rettich - Der "Gallenstimulator": Die scharfen Senföle des Schwarzen Rettichs regen die Gallen- und Lebertätigkeit intensiv an. Sie fördern den Gallenfluss und helfen dabei, Fettablagerungen in der Leber zu mobilisieren und über die Galle auszuscheiden.

Die Kombination dieser fünf Wirkstoffe findet sich in einem speziellen Präparat wieder, das laut Experten gezielt auf die Leberregeneration ausgerichtet ist und den natürlichen Heilungsprozess der Leber unterstützen kann.

Die prämierte Lösung mit der kompletten 6-Wirkstoff-Kombination

Ein Produkt, das genau diese sechs Wirkstoffe in optimaler Dosierung vereint, ist die Naturhof Leberkur von Steiger Naturals. Das Nahrungsergänzungsmittel ist speziell für die natürliche Leberunterstützung entwickelt worden und wurde bereits als Vergleichssieger ausgezeichnet.


Das Besondere: Bei der Naturhof Leberkur sind – anders als bei vielen synthetischen Präparaten – alle Wirkstoffe rein pflanzlichen Ursprungs. Das Produkt ist vegan, laktose- und glutenfrei und kommt ohne künstliche Zusatzstoffe oder Süßungsmittel aus. Besonders hervorzuheben ist der Wirkstoff Cholin, der offiziell zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion beiträgt – eine von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigte Angabe.

Jetzt online kaufen

Die Kapseln werden täglich nach der ersten Mahlzeit eingenommen – 2 Kapseln genügen für die optimale Versorgung. Durch die praktische Kapselform lässt sich die Leberkur problemlos in den Alltag integrieren, ohne dass komplizierte Dosierungen oder mehrfache Einnahmen über den Tag verteilt nötig wären.


Das Beste: Bei der Naturhof Leberkur sind – anders als bei vielen chemischen Präparaten – keine Nebenwirkungen bekannt, da alle Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind. Daher ist das Nahrungsergänzungsmittel auch zur langfristigen Unterstützung der Leberfunktion geeignet.


Manche Betroffene verspüren bereits nach wenigen Wochen mehr Energie und eine Verbesserung ihres Wohlbefindens. Bei anderen tritt der Effekt nach ein bis zwei Monaten regelmäßiger Anwendung ein. Für optimale Ergebnisse wird eine kontinuierliche Einnahme über mindestens 3 Monate empfohlen, um der Leber ausreichend Zeit für ihre Regeneration zu geben.


Die Naturhof Leberkur ist in jeder deutschen Apotheke erhältlich oder kann dort umgehend bestellt werden. Dieser Qualitäts- und Vertrauensnachweis ist besonders wichtig, denn Apotheken führen nur geprüfte Produkte, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Erfahrungen mit der Steiger Naturals Naturhof Leberkur

Auf den ersten Blick erinnert das Produkt vielleicht an andere natürliche Präparate. Doch Anwenderberichte und Erfahrungswerte sprechen eine deutliche Sprache: Viele Nutzer berichten, dass sie mit der Naturhof Leberkur wieder mehr Energie haben, ihre Verdauung sich verbessert hat und sie sich insgesamt vitaler fühlen – oft schon nach wenigen Wochen Einnahme.

Über 1 Million Kunden | 65.000+ Bewertungen | 4,8/5 Sterne

21.09.2025 - Düsseldorf | Artikel von: Michaela Lauermann | Leserdauer: 4 min

Fettleber-Epidemie: Über 18 Millionen Deutsche betroffen – und die meisten wissen es nicht!

Deutscher Apotheker erklärt, was das Tückische an dieser stillen Volkskrankheit ist, warum Millionen Deutsche inzwischen betroffen sind, weshalb herkömmliche Verzicht-Ansätze oft nicht ausreichen und was wirklich gegen die Fettleber helfen kann.

Es beginnt oft völlig unbemerkt: Ständige Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf, der Bauch wird dicker obwohl sich an der Ernährung nichts geändert hat, die Haut wirkt fahl und müde. Doch dann kommen weitere Symptome dazu – und plötzlich die Schockdiagnose beim Arzt: Fettleber! Wer betroffen ist, kennt das Problem. Ein schleichender Prozess, der das Leben zur Qual macht. Permanente Erschöpfung, die jeden Tag zur Herausforderung werden lässt. Gewichtszunahme am Bauch, die sich durch keine Diät stoppen lässt. Verdauungsprobleme, die den Alltag belasten!


Doch was ist eine Fettleber wirklich? Warum sind immer mehr Menschen betroffen – auch schlanke und gesunde? Sind Verzicht und Diät wirklich die einzige Lösung? Deutscher Apotheker klärt auf über die neuesten Erkenntnisse aus der Leberforschung, wie Fettleber entsteht und welche natürlichen Präparate aus der Apotheke den Alltag für Betroffene nachhaltig verändern könnten.

Mysterium Fettleber: Was passiert dabei eigentlich in unserem Körper?

Fettleber (medizinisch: hepatische Steatose) bedeutet, dass sich Fett in den Leberzellen einlagert. Unser wichtigstes Entgiftungsorgan ist ein komplexes biochemisches Labor, das über 500 verschiedene Stoffwechselprozesse steuert. Die Leber filtert Giftstoffe aus dem Blut, produziert lebenswichtige Proteine, reguliert den Blutzucker und verarbeitet Fette.


Werden die Leberzellen (Hepatozyten) jedoch mit Fett überladen, kommt dieses fein abgestimmte System ins Stocken. Ab einem Fettgehalt von mehr als 5 Prozent des Lebergewichts sprechen Mediziner von einer Fettleber. Bei vielen Betroffenen liegt dieser Wert jedoch bei 20-30 Prozent oder höher – ein alarmierender Zustand, der lange unbemerkt bleibt.


Das Tückische: Die Leber hat keine Schmerzrezeptoren. Während andere Organe bei Überlastung Warnsignale senden, leidet die Leber stumm. Erst wenn bereits erhebliche Schäden aufgetreten sind, macht sie sich durch unspezifische Symptome bemerkbar.

Warum die die Fallzahlen explodieren - was die Wissenschaft heute weiß

Noch vor 30 Jahren war die Fettleber hauptsächlich ein Problem von Alkoholikern. Heute sind 80 Prozent aller Fettleber-Patienten Nicht- oder Gelegenheitstrinker. Mediziner sprechen von der NAFLD (Non-alcoholic fatty liver disease) – der alkoholfreien Fettlebererkrankung.


Die Zahlen sind erschreckend: Während 1990 nur etwa 15 Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen waren, sind es heute über 25 Prozent – Tendenz steigend. Bei Menschen über 50 Jahren liegt die Rate sogar bei über 40 Prozent. Besonders dramatisch: Auch immer mehr Kinder und Jugendliche entwickeln bereits eine Fettleber.


Hepatologen (Leberspezialisten) warnen bereits vor einer "stillen Epidemie", die unser Gesundheitssystem in den nächsten Jahrzehnten vor enorme Herausforderungen stellen wird.

Warum auch immer mehr "gesunde" Menschen eine Fettleber entwickeln

Warum entwickeln immer mehr Menschen – jung wie alt – heutzutage eine Fettleber? Tatsächlich kann bei 85 Prozent der Betroffenen die moderne Lebensweise als Hauptursache identifiziert werden.¹


Bei den meisten Menschen, bei denen nicht eine spezifische Grunderkrankung die Ursache ist, ist der Auslöser für die Fettleber so überraschend wie alarmierend: unser täglich Brot! Eine der häufigsten Ursachen für die Fettleber-Epidemie ist unsere moderne westliche Ernährung mit ihrem hohen Anteil an verstecktem Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln.

Diese alltäglichen Dinge zerstören Ihre Leber – ohne dass Sie es merken

Besonders tückisch ist dabei Fruchtzucker (Fruktose), der in industriell verarbeiteten Lebensmitteln massenhaft verwendet wird. Anders als normaler Zucker wird Fruchtzucker direkt in der Leber verstoffwechselt – und dabei sofort in Fett umgewandelt. Softdrinks, Fertiggerichte, Süßigkeiten, aber auch vermeintlich gesunde Smoothies und Müsliriegel enthalten oft große Mengen dieser "Leber-Bombe".


Zu wenig Bewegung und zu viel Stress sind weitere Hauptfaktoren unserer Zeit. Chronischer Stress lässt den Cortisolspiegel ansteigen, was die Fetteinlagerung in der Leber begünstigt. Gleichzeitig führt Bewegungsmangel dazu, dass der Körper weniger Energie verbraucht – überschüssige Kalorien wandern direkt in die Leberzellen.m in den nächsten Jahrzehnten vor enorme Herausforderungen stellen wird.

Besonders gefährlich wird es, wenn mehrere Faktoren zusammenkommen: Bauchfett, hoher Blutzucker, schlechte Blutfettwerte und Bluthochdruck verstärken sich gegenseitig. Mediziner nennen dies das "Metabolische Syndrom" – ein Zustand, unter dem bereits 20 Millionen Deutsche leiden.


Aber auch Medikamente können eine Fettleber auslösen. Bestimmte Schmerzmittel, Antibiotika, Cholesterinsenker und sogar manche Nahrungsergänzungsmittel können bei längerer Einnahme die Leber belasten und zu Fetteinlagerungen führen.

Hausmittel, Sport, Zucker- und Alkoholverzicht: Eine Sackgasse?

Das Perfide: Viele Betroffene leben eigentlich "gesund". Sie trinken wenig Alkohol, rauchen nicht und achten auf ihr Gewicht. Trotzdem entwickeln sie eine Fettleber – oft ohne es zu merken, bis die ersten Symptome auftreten.


Hinzu kommt: Kompletter Verzicht ist für die meisten Menschen nicht durchhaltbar. Wer wochenlang auf alles verzichtet, fällt irgendwann in alte Muster zurück – und die Leber wird erneut belastet. Das Ergebnis: Frustrierte Menschen, die sich als Versager fühlen, obwohl das System das Problem ist, nicht ihr Wille.


Regelmäßige Bewegung kann durchaus hilfreich sein und trägt dazu bei, die Leberfunktion zu unterstützen. Auch eine ausgewogenere Ernährung mit weniger verarbeiteten Lebensmitteln ist sinnvoll. Doch keiner dieser Ansätze setzt gezielt an der Regeneration der bereits geschädigten Leberzellen an. Das lässt viele Betroffene mit der Frage zurück: Wie kann man der Leber gezielt dabei helfen, sich selbst zu heilen und wieder richtig zu funktionieren?

Der Durchbruch: Forscher entdecken natürliche Leber-Regeneration

Forscher aus der Hepatologie gingen in den letzten Jahren der Frage nach, welche natürlichen Wirkstoffe direkt an der Regeneration geschädigter Leberzellen ansetzen können. Dabei rückten sechs verschiedene Heilpflanzen in den Fokus, die sich im Zusammenspiel gleich an mehreren entscheidenden Punkten der Lebergesundheit als wirksam erwiesen haben:

Mariendistel (Silymarin) - Der "Leberschützer": Diese seit Jahrhunderten bekannte Heilpflanze enthält den Wirkstoff Silymarin, der nachweislich die Leberzellmembran stabilisiert und vor weiteren Schäden schützt. Studien zeigen, dass Silymarin die Regeneration von Leberzellen fördern und sogar bereits eingelagertes Fett mobilisieren kann³.


Artischocke (Cynarin) - Der "Entgifter": Artischockenextrakt kurbelt die Gallenproduktion an und unterstützt damit den natürlichen Entgiftungsprozess der Leber. Der Wirkstoff Cynarin hilft dabei, Fette besser zu verstoffwechseln und verhindert weitere Fetteinlagerungen⁴.


Löwenzahn - Der "Aktivator": Diese oft unterschätzte Pflanze regt die gesamte Leberfunktion an und fördert den Abtransport von Giftstoffen über Niere und Darm. Gleichzeitig unterstützt Löwenzahn die Bildung neuer, gesunder Leberzellen.


Cholin - Der "Fett-Mobilisierer": Dieser vitaminähnliche Nährstoff ist essentiell für den Fettabtransport aus der Leber. Ein Cholin-Mangel führt nachweislich zur Fettansammlung in den Leberzellen, während eine ausreichende Versorgung den Heilungsprozess beschleunigt.


Zinnkraut (Schachtelhalm) - Der "Reiniger": Das kieselsäurereiche Zinnkraut wirkt stark harntreibend und unterstützt die Ausscheidung von Giftstoffen über die Nieren. Zusätzlich stärkt es das Bindegewebe der Leber und fördert deren natürliche Entgiftungskapazität.


Schwarzer Rettich - Der "Gallenstimulator": Die scharfen Senföle des Schwarzen Rettichs regen die Gallen- und Lebertätigkeit intensiv an. Sie fördern den Gallenfluss und helfen dabei, Fettablagerungen in der Leber zu mobilisieren und über die Galle auszuscheiden.

Die Kombination dieser fünf Wirkstoffe findet sich in einem speziellen Präparat wieder, das laut Experten gezielt auf die Leberregeneration ausgerichtet ist und den natürlichen Heilungsprozess der Leber unterstützen kann.

Die prämierte Lösung mit der kompletten 6-Wirkstoff-Kombination

Ein Produkt, das genau diese sechs Wirkstoffe in optimaler Dosierung vereint, ist die Naturhof Leberkur von Steiger Naturals. Das Nahrungsergänzungsmittel ist speziell für die natürliche Leberunterstützung entwickelt worden und wurde bereits als Vergleichssieger ausgezeichnet.


Das Besondere: Bei der Naturhof Leberkur sind – anders als bei vielen synthetischen Präparaten – alle Wirkstoffe rein pflanzlichen Ursprungs. Das Produkt ist vegan, laktose- und glutenfrei und kommt ohne künstliche Zusatzstoffe oder Süßungsmittel aus. Besonders hervorzuheben ist der Wirkstoff Cholin, der offiziell zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion beiträgt – eine von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigte Angabe.

Jetzt online kaufen

Die Kapseln werden täglich nach der ersten Mahlzeit eingenommen – 2 Kapseln genügen für die optimale Versorgung. Durch die praktische Kapselform lässt sich die Leberkur problemlos in den Alltag integrieren, ohne dass komplizierte Dosierungen oder mehrfache Einnahmen über den Tag verteilt nötig wären.


Das Beste: Bei der Naturhof Leberkur sind – anders als bei vielen chemischen Präparaten – keine Nebenwirkungen bekannt, da alle Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind. Daher ist das Nahrungsergänzungsmittel auch zur langfristigen Unterstützung der Leberfunktion geeignet.


Manche Betroffene verspüren bereits nach wenigen Wochen mehr Energie und eine Verbesserung ihres Wohlbefindens. Bei anderen tritt der Effekt nach ein bis zwei Monaten regelmäßiger Anwendung ein. Für optimale Ergebnisse wird eine kontinuierliche Einnahme über mindestens 3 Monate empfohlen, um der Leber ausreichend Zeit für ihre Regeneration zu geben.


Die Naturhof Leberkur ist in jeder deutschen Apotheke erhältlich oder kann dort umgehend bestellt werden. Dieser Qualitäts- und Vertrauensnachweis ist besonders wichtig, denn Apotheken führen nur geprüfte Produkte, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Erfahrungen mit der Steiger Naturals Naturhof Leberkur

Auf den ersten Blick erinnert das Produkt vielleicht an andere natürliche Präparate. Doch Anwenderberichte und Erfahrungswerte sprechen eine deutliche Sprache: Viele Nutzer berichten, dass sie mit der Naturhof Leberkur wieder mehr Energie haben, ihre Verdauung sich verbessert hat und sie sich insgesamt vitaler fühlen – oft schon nach wenigen Wochen Einnahme.

Über 1 Million Kunden | 65.000+ Bewertungen | 4,8/5 Sterne

Testsieger unter deutschen Gesundheitsexperten

Besonders beeindruckend: Bei dem offiziellen Vergleich von med-check.online erzielte die Naturhof Leberkur den ersten Platz im Expertentest. Aus über 50 getesteten Leberkuren setzte sich das Produkt aufgrund seiner ausgewogenen Wirkstoffkombination, der hohen Bioverfügbarkeit und des excellenten Preis-Leistungs-Verhältnisses an die Spitze.

Deutsche Qualität nach höchsten Standards

Die Naturhof Leberkur wird unter strengsten pharmazeutischen Vorgaben in Deutschland hergestellt. Alle Inhaltsstoffe werden sorgfältig geprüft und die Produktion erfolgt nach den höchsten Qualitätsstandards. Als Vergleichssieger ausgezeichnet, steht das Produkt für Wirksamkeit und Vertrauenswürdigkeit.


Erhältlich ist die Naturhof Leberkur in jeder deutschen Apotheke. Sollte die Apotheke vor Ort das Produkt nicht vorrätig haben, kann sie es sofort über den Großhandel bestellen, damit es bereits am nächsten Tag für Sie abholbereit ist. Fragen Sie dazu einfach der PZN 18824428

Vorsicht vor Preistreibern! Hier gibt es die Naturhof Leberkur zu kaufen

Der Produktpreis wurde aufgrund der enormen Beliebtheit von vielen Zwischenhändlern über die letzten Monate künstlich in die Höhe getrieben. Deshalb hat sich der Hersteller dazu entschieden, das Produkt nur noch über den originalen Markenshop, deutsche Apotheken und über Kooperationen mit ausgewählten Magazinen wie unserem zu vertreiben.

Limitiertes Leserangebot: Eine ganze Monatsration geschenkt

Alle Leser haben zur Zeit die Chance, unser limitiertes Leserangebot wahrzunehmen, bei dem man sogar eine ganze Monatsration geschenkt bekommt. Man erhält eine Packung gratis beim Kauf der 90-Tage-Intensiv-Leberkur.


Warum macht der Hersteller das? Weil die Kunden, die die Leberkur über 90 Tage konstant anwenden, von den besten Ergebnissen berichten. 81,6% aller Kunden, die die 90-Tage-Intensiv-Leberkur durchziehen, werden laut einer Umfrage aus 07/2025 zu Stammkunden. Der Hersteller möchte natürlich, dass viele Kunden zu Stammkunden werden und macht dieses Angebot deshalb exklusiv möglich.

Exklusiv für unsere Leser: 90 Tage Geld-zurück-Garantie: Null Risiko für Sie!

Das Beste aber ist: Der Hersteller ist so überzeugt von seiner Naturhof Leberkur, dass er eine bedingungslose 90-Tage-Geld-zurück-Garantie gewährt. Das bedeutet: Sie können die Leberkur drei volle Monate lang testen – und falls Sie nicht zu 100% zufrieden sind, erhalten Sie jeden Cent zurück. Ohne Diskussion, ohne Nachfragen, ohne Bedingungen.


Warum macht der Hersteller das? Ganz einfach: Weil er weiß, dass sein Produkt funktioniert. Nur ein Unternehmen, das absolut von der Wirksamkeit seines Produkts überzeugt ist, kann sich eine solche Garantie leisten.


Sie gehen also KEIN Risiko ein! Im Gegenteil: Sie haben nur zwei Möglichkeiten. Entweder die Naturhof Leberkur hilft Ihnen dabei, Ihre Lebergesundheit zu verbessern, mehr Energie zu bekommen und sich vitaler zu fühlen – oder Sie bekommen Ihr komplettes Geld zurück. Sie können also nur gewinnen.


Die Statistik spricht für sich: Weniger als 3% der Kunden nutzen diese Geld-zurück-Garantie überhaupt. Das zeigt, wie zufrieden die allermeisten Anwender sind.

Jetzt Leser-Rabatt nutzen und eine Monatsration geschenkt bekommen!

Testsieger unter deutschen Gesundheitsexperten

Besonders beeindruckend: Bei dem offiziellen Vergleich von med-check.online erzielte die Naturhof Leberkur den ersten Platz im Expertentest. Aus über 50 getesteten Leberkuren setzte sich das Produkt aufgrund seiner ausgewogenen Wirkstoffkombination, der hohen Bioverfügbarkeit und des excellenten Preis-Leistungs-Verhältnisses an die Spitze.

Deutsche Qualität nach höchsten Standards

Die Naturhof Leberkur wird unter strengsten pharmazeutischen Vorgaben in Deutschland hergestellt. Alle Inhaltsstoffe werden sorgfältig geprüft und die Produktion erfolgt nach den höchsten Qualitätsstandards. Als Vergleichssieger ausgezeichnet, steht das Produkt für Wirksamkeit und Vertrauenswürdigkeit.


Erhältlich ist die Naturhof Leberkur in jeder deutschen Apotheke. Sollte die Apotheke vor Ort das Produkt nicht vorrätig haben, kann sie es sofort über den Großhandel bestellen, damit es bereits am nächsten Tag für Sie abholbereit ist. Fragen Sie dazu einfach der PZN 18824428

Vorsicht vor Preistreibern! Hier gibt es die Naturhof Leberkur zu kaufen

Der Produktpreis wurde aufgrund der enormen Beliebtheit von vielen Zwischenhändlern über die letzten Monate künstlich in die Höhe getrieben. Deshalb hat sich der Hersteller dazu entschieden, das Produkt nur noch über den originalen Markenshop, deutsche Apotheken und über Kooperationen mit ausgewählten Magazinen wie unserem zu vertreiben.

Limitiertes Leserangebot: Eine ganze Monatsration geschenkt

Alle Leser haben zur Zeit die Chance, unser limitiertes Leserangebot wahrzunehmen, bei dem man sogar eine ganze Monatsration geschenkt bekommt. Man erhält eine Packung gratis beim Kauf der 90-Tage-Intensiv-Leberkur.


Warum macht der Hersteller das? Weil die Kunden, die die Leberkur über 90 Tage konstant anwenden, von den besten Ergebnissen berichten. 81,6% aller Kunden, die die 90-Tage-Intensiv-Leberkur durchziehen, werden laut einer Umfrage aus 07/2025 zu Stammkunden. Der Hersteller möchte natürlich, dass viele Kunden zu Stammkunden werden und macht dieses Angebot deshalb exklusiv möglich.

Exklusiv für unsere Leser: 90 Tage Geld-zurück-Garantie: Null Risiko für Sie!

Das Beste aber ist: Der Hersteller ist so überzeugt von seiner Naturhof Leberkur, dass er eine bedingungslose 90-Tage-Geld-zurück-Garantie gewährt. Das bedeutet: Sie können die Leberkur drei volle Monate lang testen – und falls Sie nicht zu 100% zufrieden sind, erhalten Sie jeden Cent zurück. Ohne Diskussion, ohne Nachfragen, ohne Bedingungen.


Warum macht der Hersteller das? Ganz einfach: Weil er weiß, dass sein Produkt funktioniert. Nur ein Unternehmen, das absolut von der Wirksamkeit seines Produkts überzeugt ist, kann sich eine solche Garantie leisten.


Sie gehen also KEIN Risiko ein! Im Gegenteil: Sie haben nur zwei Möglichkeiten. Entweder die Naturhof Leberkur hilft Ihnen dabei, Ihre Lebergesundheit zu verbessern, mehr Energie zu bekommen und sich vitaler zu fühlen – oder Sie bekommen Ihr komplettes Geld zurück. Sie können also nur gewinnen.


Die Statistik spricht für sich: Weniger als 3% der Kunden nutzen diese Geld-zurück-Garantie überhaupt. Das zeigt, wie zufrieden die allermeisten Anwender sind.

Jetzt Leser-Rabatt nutzen und eine Monatsration geschenkt bekommen!

Testsieger unter deutschen Gesundheitsexperten

Besonders beeindruckend: Bei dem offiziellen Vergleich von med-check.online erzielte die Naturhof Leberkur den ersten Platz im Expertentest. Aus über 50 getesteten Leberkuren setzte sich das Produkt aufgrund seiner ausgewogenen Wirkstoffkombination, der hohen Bioverfügbarkeit und des excellenten Preis-Leistungs-Verhältnisses an die Spitze.

Deutsche Qualität nach höchsten Standards

Die Naturhof Leberkur wird unter strengsten pharmazeutischen Vorgaben in Deutschland hergestellt. Alle Inhaltsstoffe werden sorgfältig geprüft und die Produktion erfolgt nach den höchsten Qualitätsstandards. Als Vergleichssieger ausgezeichnet, steht das Produkt für Wirksamkeit und Vertrauenswürdigkeit.


Erhältlich ist die Naturhof Leberkur in jeder deutschen Apotheke. Sollte die Apotheke vor Ort das Produkt nicht vorrätig haben, kann sie es sofort über den Großhandel bestellen, damit es bereits am nächsten Tag für Sie abholbereit ist. Fragen Sie dazu einfach der PZN 18824428

Vorsicht vor Preistreibern! Hier gibt es die Naturhof Leberkur zu kaufen

Der Produktpreis wurde aufgrund der enormen Beliebtheit von vielen Zwischenhändlern über die letzten Monate künstlich in die Höhe getrieben. Deshalb hat sich der Hersteller dazu entschieden, das Produkt nur noch über den originalen Markenshop, deutsche Apotheken und über Kooperationen mit ausgewählten Magazinen wie unserem zu vertreiben.

Limitiertes Leserangebot: Eine ganze Monatsration geschenkt

Alle Leser haben zur Zeit die Chance, unser limitiertes Leserangebot wahrzunehmen, bei dem man sogar eine ganze Monatsration geschenkt bekommt. Man erhält eine Packung gratis beim Kauf der 90-Tage-Intensiv-Leberkur.


Warum macht der Hersteller das? Weil die Kunden, die die Leberkur über 90 Tage konstant anwenden, von den besten Ergebnissen berichten. 81,6% aller Kunden, die die 90-Tage-Intensiv-Leberkur durchziehen, werden laut einer Umfrage aus 07/2025 zu Stammkunden. Der Hersteller möchte natürlich, dass viele Kunden zu Stammkunden werden und macht dieses Angebot deshalb exklusiv möglich.

Exklusiv für unsere Leser: 90 Tage Geld-zurück-Garantie: Null Risiko für Sie!

Das Beste aber ist: Der Hersteller ist so überzeugt von seiner Naturhof Leberkur, dass er eine bedingungslose 90-Tage-Geld-zurück-Garantie gewährt. Das bedeutet: Sie können die Leberkur drei volle Monate lang testen – und falls Sie nicht zu 100% zufrieden sind, erhalten Sie jeden Cent zurück. Ohne Diskussion, ohne Nachfragen, ohne Bedingungen.


Warum macht der Hersteller das? Ganz einfach: Weil er weiß, dass sein Produkt funktioniert. Nur ein Unternehmen, das absolut von der Wirksamkeit seines Produkts überzeugt ist, kann sich eine solche Garantie leisten.


Sie gehen also KEIN Risiko ein! Im Gegenteil: Sie haben nur zwei Möglichkeiten. Entweder die Naturhof Leberkur hilft Ihnen dabei, Ihre Lebergesundheit zu verbessern, mehr Energie zu bekommen und sich vitaler zu fühlen – oder Sie bekommen Ihr komplettes Geld zurück. Sie können also nur gewinnen.


Die Statistik spricht für sich: Weniger als 3% der Kunden nutzen diese Geld-zurück-Garantie überhaupt. Das zeigt, wie zufrieden die allermeisten Anwender sind.

Jetzt Leser-Rabatt nutzen und eine Monatsration geschenkt bekommen!

Disclaimer: Nahrungsergänzungsmittel sind nicht dazu bestimmt, eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung oder eine gesunde Lebensweise zu ersetzen. Sie dienen als Unterstützung und Ergänzung. Bei Einnahme von Medikamenten, bestehenden Gesundheitszuständen, Schwangerschaft oder Stillzeit ist es zwingend notwendig, vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt zu konsultieren.


Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar. Die Inhalte dürfen nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Verhütung von Krankheiten herangezogen werden.

Erfahrungsberichte und Referenzen reflektieren individuelle Erfahrungen und Ergebnisse, die nicht allgemeingültig und nicht auf jeden anwendbar sind. Es wird keine Garantie oder Gewährleistung für spezifische Resultate oder Erfolge gegeben.


Markenzeichen und Markennamen, die auf dieser Webseite erscheinen, sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Ihre Verwendung impliziert keinerlei Verbindung oder Billigung durch diese Webseite. Die dargestellten Bewertungen und Vergleiche können durch unsere Geschäftsbeziehungen mit einigen Firmen und Partner sowie Affiliates beeinflusst werden.

Die auf dieser Webseite dargestellten Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien sind ausschließlich informativer Natur. Der Betreiber dieser Webseite übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der bereitgestellten Informationen entstehen.

Disclaimer: Nahrungsergänzungsmittel sind nicht dazu bestimmt, eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung oder eine gesunde Lebensweise zu ersetzen. Sie dienen als Unterstützung und Ergänzung. Bei Einnahme von Medikamenten, bestehenden Gesundheitszuständen, Schwangerschaft oder Stillzeit ist es zwingend notwendig, vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt zu konsultieren.


Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar. Die Inhalte dürfen nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Verhütung von Krankheiten herangezogen werden.

Erfahrungsberichte und Referenzen reflektieren individuelle Erfahrungen und Ergebnisse, die nicht allgemeingültig und nicht auf jeden anwendbar sind. Es wird keine Garantie oder Gewährleistung für spezifische Resultate oder Erfolge gegeben.


Markenzeichen und Markennamen, die auf dieser Webseite erscheinen, sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Ihre Verwendung impliziert keinerlei Verbindung oder Billigung durch diese Webseite. Die dargestellten Bewertungen und Vergleiche können durch unsere Geschäftsbeziehungen mit einigen Firmen und Partner sowie Affiliates beeinflusst werden.

Die auf dieser Webseite dargestellten Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien sind ausschließlich informativer Natur. Der Betreiber dieser Webseite übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der bereitgestellten Informationen entstehen.

© Deutscher Apotheker 2025

Disclaimer: Disclaimer: Nahrungsergänzungsmittel sind nicht dazu bestimmt, eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung oder eine gesunde Lebensweise zu ersetzen. Sie dienen als Unterstützung und Ergänzung. Bei Einnahme von Medikamenten, bestehenden Gesundheitszuständen, Schwangerschaft oder Stillzeit ist es zwingend notwendig, vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt zu konsultieren.


Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen in keiner Weise einen Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte dar. Die Inhalte dürfen nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Verhütung von Krankheiten herangezogen werden.

Erfahrungsberichte und Referenzen reflektieren individuelle Erfahrungen und Ergebnisse, die nicht allgemeingültig und nicht auf jeden anwendbar sind. Es wird keine Garantie oder Gewährleistung für spezifische Resultate oder Erfolge gegeben.


Markenzeichen und Markennamen, die auf dieser Webseite erscheinen, sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Ihre Verwendung impliziert keinerlei Verbindung oder Billigung durch diese Webseite. Die dargestellten Bewertungen und Vergleiche können durch unsere Geschäftsbeziehungen mit einigen Firmen und Partner sowie Affiliates beeinflusst werden.

Die auf dieser Webseite dargestellten Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien sind ausschließlich informativer Natur. Der Betreiber dieser Webseite übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der bereitgestellten Informationen entstehen.

© Deutscher Apotheker 2025